Die Basis einer guten Strafverteidigung in einem Strafverfahren ist für mich eine vertrauensvolle Zusammenarbeit von Anwalt und Mandant. Gute Kommunikation und Professionalität bilden den Kern eines funktionierenden Mandatsverhältnisses. Ich respektiere alle Entscheidungen, die Sie treffen und berate Sie zu allen Fragen des Strafrechts mit meinen Fachkenntnissen und anhand meiner beruflichen Erfahrungen mit den Strafverfolgungsbehörden und vor Gericht. Als Strafverteidiger unterliege ich der Verschwiegenheitspflicht, ab der ersten Minute. Sie können mir alles anvertrauen, eine professionelle Handhabung Ihres Anliegens ist in jedem Fall gewährleistet.

Die von mir zu erarbeitende Strategie der Strafverteidigung in Ihrem konkreten Fall im Strafrecht oder Ordnugnswidrigkeitenrecht lege ich Ihnen gerne nachvollziehbar dar. Gemeinsam entscheiden wir dann Schritt für Schritt über das weitere Vorgehen. Anhand meiner Prüfung und fachlichen Bewertung Ihres Falles im Bereich des Wirtschaftsstrafrechts, des Steuerstrafrechts, des allgemeinen Strafrechts oder des Disziplinarrechts begegnen wir den Vorwürfen und erarbeiten eine Strafverteidigung, die das für Sie bestmögliche Ergebnis hervorbringen soll.
Eine gute Strafverteidigung erfordert in den unterschiedlichen Verfahrensstadien (z.B. Ermittlungsverfahren) unterschiedliche Herangehensweisen. Profitieren Sie von meiner Erfahrung im Umgang mit den Strafverfolgungsbehörden: wenn Sie mich beauftragen übernehme ich umgehend für Sie jegliche Kommunikation mit den Behörden und stehe Ihnen selbstverständlich bei allen Ermittlungsmaßnahmen (u.a. Festnahme und Untersuchungshaft, Durchsuchung, Erkennungsdienstliche Maßnahmen,TKÜ) zur Seite. Auch im Nachgang zu bereits erfolgten Ermittlungsmaßnahmen kann eine Prüfung des behördlichen Vorgehens sinnvoll sein. Zögern Sie nicht, mich mit Ihrem konkreten Anliegen zu kontaktieren und schildern Sie mir das Geschehen.
Kosten meiner Beauftragung
Jeder Fall ist einzigartig. Jedes Mandat verlangt vor allem eine transparente Kostenberechnung und eine ehrliche Kommunikation zwischen dem Strafverteidiger und den Mandanten.
Die Verteidigung einer komplexen, umfangreichen Strafsache kann durchaus hohe Anwaltskosten mit sich bringen. Die Vereinbarung einer Pauschale je Verfahrensabschnitt (Ermittlungsverfahren und Hauptverfahren) und je Vertretung vor Gericht (pro Termin) bietet die höchste Kostentransparenz. Hingegen ist eine Vereinbarung der Vergütung nach Stunden flexibler. Hier gilt es je nach Fall vorab die beste Kostenschätzung abzugeben und mit Ihnen als meinen Mandanten zu klären. Als erfahrener Anwalt kann ich Ihnen eine sinnvolle Einschätzung geben, welche Kosten auf Sie zukommen werden. Die Kosteinschätzung hängt immer vom Einzelfall ab.