Ein Mandatsverhältnis ist für mich, Rechtsanwalt Maximilian Hänle, in erster Linie ein Vertrauensverhältnis. Vertrauen Sie mir Ihr Anliegen an. Ich übernehme für Sie den Kontakt zu den Institutionen, sei es mit dem Finanzamt, der Staatsanwaltschaft, dem Zoll, der WDA oder der Polizei.

You must keep your mind on the objective, not on the obstacle.
William Randolph Hearst
Die Gewissheit einer sorgfältigen und sensiblen Verteidigung ist für Sie das Wichtigste wenn Sie sich in der besonderen Situation befinden als Beschuldigter oder Beschuldigte in einem Strafverfahren geführt zu werden.
Kompetenzbereiche
Im Laufe der Jahre konnte ich meine Wirksamkeit in Strafverfahren, insbesondere solchen mit erheblichen wirtschaftlichen Risiko unter Beweis stellen.
Meine Kanzlei ist für Privatpersonen, Banken, Institutionen und Unternehmen im Wirtschaftsstrafrecht und Steuerstrafrecht tätig. Gleichzeitig übernehme ich Fälle im Bereich des allgemeinen Strafrechts. Jeder Fall ist einzigartig. Alle Mandanten verdienen eine zuverlässige und kompetente Verteidigung. Profitieren Sie von meiner Erfahrung und meinen Kenntnissen. Mit der nötigen Professionalität nehme ich mich Ihrem Anliegen an.
Zu meiner Person: Maximilian Hänle
- 2023 Gründung der Kanzlei Hänle – Strafverteidigung
- seit 2016 Lehrbeauftragter an der Akademie der Polizei zum Strafprozessrecht und Dozent an der Universität Hamburg mit aktuellem Lehrauftrag zur „Praxis der Strafverteidigung“
- 2020 – 2023 angestellter Rechtsanwalt
- seit 2018 Promotionsstudium
- 2017-2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Meyer-Lohkamp & Pragal
- 2017 Referendariat in der Freien und Hansestadt Hamburg mit Stationen beim Amtsgericht, Roxin Rechtsanwälte LLP und der Justizbehörde in der Abteilung Strafrecht
- seit 2016 Korrekturassistent an der Universität Hamburg
- 2013-2015 Tutor an der Universität Hamburg
- 2009 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg mit dem Schwerpunkt Kriminalität und Kriminalitätskontrolle
- 2008-2009 Freiwilliger Wehrdienst an der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg
- 2008 Abitur am Wirtschaftsgymnasium Kieler Straße (H19)
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften
- Bericht zur 12. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Kriminologie. Praxis der Rechtspsychologie, 22 (2), 539 – 542
- Cross-national crime research. Hamburg Law Review (2017) – gemeinsam mit D. Farren
- Tagungsbericht zum 6. Symposium des Vereins „Junges Strafrecht e.V.“ in Potsdam, 4, 477 – 479
- Entfall der Berechtigung zum Vorsteuerabzug; Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 12. Mai 2020 – 1 StR 635/19, in NZWiSt 2021, 21
- Tatvollendung bei Hinterziehung von USt durch unzutreffende Steueranmeldungen; Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 27. Oktober 2020 – 1 StR 148/20, in NZWiSt 2021, 186
- (Subventions-) Betrug bei sog. Corona-Soforthilfe; Anmerkung zu KG, Urteil vom 10.09.2021 – (4) 121 Ss 91/21 (134/21), in NZWiSt 2022, 446
- Strafverteidiger – StV Spezial, 3 – 2023, Die Verwarnung mit Strafvorbehalt als ungenutzte Chance der Verteidigung, S. 122
- Vertrauen und Recht: Die Gefahren der Missachtung von Zeugnisverweigerungsrechten von Berufsgeheimnisträgern, in NZWiSt 2025, 377 – 382
Vorträge
Neben meiner Tätigkeit als Strafverteidiger bin ich als Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg sowie an der Akademie der Polizei Hamburg tätig und halte überdies regelmäßig Vorträge zu Themen im Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht.
- 09/2012, Bilbao: 12th Conference of the European Society of Criminology
– Applying SAT as a criminological theoretical framework to the Explanation of insurance fraud. - 09/2013, Budapest: 13th Conference of the European Society of Criminology
– On the explanation on individual punitivity. - 09/2014, Prag: 14th Conference of the European Society of Criminology
– Reflecting the sentencing practice of the International Criminal Tribunal for Rwanda (ICTR). - 11/2014: 70th Conference of the American Society of Criminology in San Francisco – Intolerance of ambiguity and belief in redeemability as interrelated predictors of punitive attitudes.
- 09/2016, Münster: 16th Conference of the European Society of Criminology
– The suspended fine – a wasted benefit. - 09/2017, Münster: 15. Tagung der deutschen Kriminologischen Gesellschaft
– Die Verwarnung mit Strafvorbehalt – eine vergessene Sanktion? - 09/2023 Bremen, Bremer Anwaltsverein zur Verwarnung mit Strafvorbehalt
- 11/2023 Hamburg: Hamburgischer Anwaltsverein zu aktuellen Entwicklungen im Strafrecht
Mitgliedschaften
- Hanseatische Rechtsanwaltskammer
- Hamburgischer Anwaltverein (HAV)
- Wistev (Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V.)
- Junges Strafrecht e.V.